Geschichte
Das kleine Hotel ist mit seinen 5 Zimmern Teil eines restaurierten, bäuerlichen Anwesens, das urkundlich erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt wird.
1385 - 1527 waren das Kloster Pillenreuth und 1527 - 1848 das Kloster St. Clara, beide in Nürnberg, Grundherren. Von 1532 bis heute sind alle Besitzer namentlich bekannt.
Ein Ausbau des Anwesens um 1660 lässt auf teilweise Zerstörung im 30-jährigen Krieg (1618 - 1648) schließen.
1717 erfolgte ein weiterer An- und Umbau zu einer Tabakfabrik.
Im Laufe der Jahrhunderte entstand so eine für diese Gegend einmalige Anlage.